Thriller – Michael Jackson – Clip-Analyse

()
Music video analysis
PDF, 133 SEITEN, auf English

 

Story&Drama analysiert das mythische Musikvideo zu Michael Jacksons Thriller, ein Clip, in dem ein junger Mann mit bösartigem Vergnügen seine Freundin terrorisiert und dann tröstet.

Diese Analyse ist ein kostenloser Auszug aus unserem Buch mit Szenarioanalysen berühmter Musikvideos.

Clip von Thriller

Michael Jackson - Thriller (Official 4K Video)

Analyse und Erklärung des Thriller-Clips

Michael Jackson Thriller

00:00 Schwarzer Bildschirm, dann erscheint ein weiß-auf-schwarzer Text: „Aufgrund meiner starken persönlichen Überzeugungen möchte ich betonen, dass dieser Film in keiner Weise einen Glauben an das Okkulte unterstützt. Michael Jackson“ („Aufgrund meiner starken persönlichen Überzeugungen möchte ich betonen, dass dieser Film in keiner Weise einen Glauben an das Okkulte unterstützt. „) Diese Worte verschwinden.

Thema und Genre: Diese wenigen Worte führen den Zuschauer direkt in das Thema des Clips ein – wir wissen automatisch, dass es sich um okkulte Phänomene handeln wird -, und erzeugen einen distanzierenden Effekt – wir werden daran erinnert, dass wir eine Fiktion, ein Werk des Geistes, und keinen Dokumentarfilm über die Realität sehen werden.

Für das Protokoll… Michael Jackson wurde als Zeuge Jehovas erzogen und ist seit langem Mitglied dieser Organisation. Als der Thriller-Clip veröffentlicht wurde, drohten ihm die Zeugen Jehovas mit Ausschluss und Michael Jackson wollte alle Kopien des Clips löschen, um ihnen zu gehorchen… Es war sein Produzent, der 1 Million Dollar von MTV (für einen Exklusivvertrag zur Ausstrahlung des Clips) und einer anderen Firma (für die exklusive Ausstrahlung des Making Ofs) erhalten hatte, der ihn dazu brachte, seine Meinung zu ändern, indem er diesen Bildschirm zuließ, auf dem sich Michael von der offen antichristlichen Seite seines Clips distanziert. Diese Schizophrenie ist bereits in der Geschichte enthalten, zwischen einem netten Michael und einem Zombie/Werwolf-Michael…

00:12 Atemgeräusche, und der Titel MICHAEL JACKSON’S THRILLER wird in großen blutroten Großbuchstaben in einer ausdrucksstarken Typografie angezeigt. Leichter Windhauch. Die Buchstaben sind wie mit Leben beseelt. Nach einigen Sekunden wird dieser Titel ausgeblendet, bis er wieder ganz schwarz ist.

Medien: Diese Soundeffekte lassen uns ganz allmählich in den Raum der Fiktion eintreten, indem sie klassische Symbole des „Horror“-Genres verwenden, dieses Atmen und dieses Windgeräusch. Im Gegenteil, der Titel, auch stilisiert, und der Name des Autors erinnern uns daran, dass es sich um ein Werk handelt. Diese Doppeldeutigkeit zwischen Realität und Fiktion wird sich später noch bestätigen, da Mickael Jackson, Co-Autor des Clips, Hauptdarsteller und Autor des Textes, auch einen Teil seiner eigenen Rolle darin spielt.

Probe: Beachten Sie, dass dies bereits das zweite Mal ist, dass der Clip eine Überblendung auf Schwarz zeigt. Diesen Effekt des Schnittes durch das Nichts, das in die Leinwand eindringt, werden wir danach noch mehrmals finden, was uns metaphorisch an bestimmte Urängste erinnert, vor allem an die Angst vor der dunklen Nacht, aus der alle Monster entstehen können.

00:20 Lärm von Grillen in der Nacht. Ein Auto fährt langsam in der Dunkelheit.

Struktur und Welt: Exposition der Welt, in der die Handlung dieses Plots stattfinden wird, aber auch die der anderen: die Nacht, um die Zeit, in der der Clip gedreht wurde.

00:35 Der Motor des Autos erzeugt ein abnormales Geräusch. Das Fahrzeug bleibt auf der Strecke stehen. Die Scheinwerfer gehen aus.

Struktur: Dieser Fehler erscheint automatisch als Auslöser für einen ersten Plot, den wir als Plot Nummer 1 bezeichnen werden.

00:46 Es ist Michael Jackson am Steuer, gekleidet wie ein durchschnittlicher amerikanischer Student. Er wird von einer jungen Frau begleitet. Sie schaut ihn fragend an. Er lacht, als er erklärt, dass ihnen das Benzin ausgegangen ist. Sie fragt: „Und was sollen wir jetzt machen? »

Charaktere: Michael und die junge Frau sind die Helden dieser Handlung 1. Ihr Antagonist ist diese Benzinpanne an einem verlassenen Ort, und ihr Ziel, so kann man folgern, wird es sein, da unbeschadet herauszukommen, was im Moment nicht sehr schwierig zu sein scheint (sie können zu Fuß gehen, ein Auto könnte sie retten, usw.).

Zur Story… die Schauspielerin (Ola Ray), die Michaels Freundin spielt, wurde gesichtet, nachdem sie nackt auf der Mittelseite des amerikanischen Playboys posierte… auch nicht wirklich christlich, obwohl sie eine absolut keusche Rolle spielt…

Michael Jackson student

1:00 Uhr nachts. Sie gehen schweigend nebeneinander her. Er macht ihr eine Liebeserklärung, auf die sie positiv reagiert. Er bietet ihr einen Ring an, den sie freudig annimmt, und dann, als wäre er in einem Widerwillen gefangen, sagt er ihr, dass er… „anders“.

Aufbau: Diese Szene erzählt eine zweite Handlung, Nummer 2, in der Michael der Held ist, dessen Ziel es ist, diese junge Frau zu verführen, um sie zu seiner Freundin zu machen. Da er dies fast sofort erreicht, ohne Antagonismus, ohne Opposition, ohne Konflikt, kann man glauben, dass die Handlung entweder schon dort endet, oder dass es noch komplizierter wird.

02:10 Melodie und Plan des Mondes, der hinter den Wolken zum Vorschein kommt. Michael beginnt sich an Ort und Stelle zu drehen, als hätte er einen Anfall. Sie beobachtet ihn, besorgt, versucht zu verstehen, was mit ihm passiert, sie fragt ihn, ob es ihm gut geht, er ist in der Mitte geknickt.

Struktur: Diese Szene verändert die Daten der idyllischen Liebesgeschichte 2 und ist der eigentliche Auslöser.

02:24 Er steht leicht auf, und sein Gesicht hat sich dramatisch verändert: Er hat jetzt schreckliche Reißzähne, dunklere Haut, monströse gelbe Augen, und er schreit „Geh weg! „mit tierischer Stimme. Sie schreit entsetzt auf. Michaels Metamorphose geht weiter: Er heult, seine Knochen knacken, seine Kiefer verbreitern sich, seine Reißzähne wachsen, ebenso wie seine Haare, Ohren, Krallen und Schnurrhaare. Er ist nun ein grausamer Werwolf, der immer noch die Kleidung des netten amerikanischen Studenten trägt. Sie schreit und rennt weg.

Struktur: Mit dieser Bestätigung des Auslösers hat sich die Liebesgeschichte 2 in die Horrorgeschichte 3 verwandelt, was eine radikale Neukonfiguration der Handlungsrollen, Ziele und Einsätze der Charaktere zur Folge hat. Michael wird zum Helden gegen seine Freundin, die zum Antagonisten wird, mit dem Ziel, seine eigene Haut im Angesicht des Monsters zu retten.

03:02 Sie rennt wild durch den Wald, der Werwolf ist ihr auf den Fersen. Er zerstört im Vorbeigehen einen Baum und stößt einen bestialischen Schrei aus, während er sie verfolgt.

03:36 Er erscheint plötzlich vor ihr und sie fällt zu Boden. Er brüllt, er bedroht sie, sie schreit.

Struktur: Wir waren also Zeuge der Entwicklung des zweiten Aktes, sehr logisch, dieses Horror-Plots 3, und wir kamen sogar zur Krise des dritten Aktes, einer direkten Konfrontation zwischen dem Helden und dem Antagonisten.

03:43 In perfekter Kontinuität in der Tonspur sehen wir die zahlreichen Zuschauer eines Kinos, die das Geschehen verfolgen, mit Michael inmitten der Menge, der viel Spaß zu haben scheint, und seiner Freundin, die, an seinem Arm hängend, erschrocken aussieht. Das Geschrei geht weiter, so dass es verständlich ist, dass der Werwolf im Film weiterhin die arme Freundin angreift, und Michael isst mit einem glücklichen Gesicht Popcorn. Eine Männerstimme im Soundtrack des Films sagt: „Er ist hier! “ Ein anderer sagt: „Mein Gott, schau dir das Ding an! „, und dann bricht eine Schießerei aus. Michaels Freundin im Theater fragt ihn: „Können wir hier raus? „Nee“, sagt Michael, „ich mag das! „Sie sagt, sie will den Film nicht mehr sehen, steht auf und geht raus. Michael blickt auf die Leinwand, zögert einen Moment, reicht sein Popcorn an seinen Nachbarn weiter, steht auf und folgt seiner Freundin. Er ist mit einem roten Lederoverall bekleidet.

Medien: Die Kontinuität des Soundtracks ließ uns verstehen, dass die Handlungen 1, 2 und 3, die wir verfolgten, die eines Films, einer Fiktion waren.

Spezialeffekt: Hier haben wir einen Film im Film, eine Fiktion in der Fiktion, also eine spektakuläre Mise en abyme.

Struktur: Im Ergebnis entpuppt sich alles, was wir von Anfang an gesehen haben, als falscher Aufmacher, der lediglich eine Handlung Nummer 4 entlarvt (Michael und seine Freundin im Kino) und auslöst (die Freundin verlässt das Kino), deren Held Michael ist, der den Horror genossen hat und bleiben möchte, und deren Antagonist diese Freundin ist, die im Gegenteil das Kino verlassen möchte, um keine Angst mehr zu haben. Dieser Plot 4 hat das gleiche Thema wie der vorherige: eine Liebesgeschichte, ein Paar.

04:14 Auf einem großen beleuchteten Plakat steht: „Palace / Vincent Price / Thriller“. Die Musik von Thriller beginnt. Die Kamera fährt nach unten zum Eingang des Kinos. Die Freundin kommt heraus, Michael schließt sich ihr draußen an.

Musterwiederholung: Dies ist das zweite Mal, dass der Titel des Clips und das berühmte Lied Teil der Fiktion werden.

Michael Jackson cinema

Michael: Es ist nur ein Film.

Diese Zeile unterstreicht die Mise en abyme mit einer starken dramatischen Ironie.

Sie: Das ist nicht lustig.
– Du hast dich erschreckt, nicht wahr?
– Nicht so sehr.
– (Lachen) Du hattest Angst…

04:40 Sie gehen in der dunklen Nacht. Sie geht, er beginnt zu singen und tanzt um sie herum. Sie beginnt mit ihm zu tanzen, glücklich und wieder beruhigt.

Aufbau: Wir treten in den zweiten Akt der Handlung 4 ein, auch wenn für den Moment die Quelle des Konflikts (der Terror, der vom Film ausgeht, mit Unterstützung von Michael, der ihn mag) völlig verschwunden zu sein scheint – die dramatische Spannung ist also nach einem ersten Höhenflug fast auf Null zurückgegangen.

Dann kommt der Text des Songs Thriller, voller düsterer Beschwörungen und grausamer Anspielungen.

Diese Texte sind direkt an ein „Du“ adressiert, was sich auf Michaels Freundin, den Betrachter des Videos oder jedes andere Lebewesen beziehen kann, das sich den Song anhören könnte. Die Verwendung des „Du“ dient dazu, dem Betrachter die Identifikation mit der Geschichte zu erleichtern und uns zu schmeicheln, denn der Star, die Hauptfigur im Video und im Song, scheint uns direkt anzusprechen.

Struktur: Diese Gesangs- und Tanzszenen vervollständigen wiederum die Handlungsdaten in Plot 4. Es ist verständlich, dass Held Michael als Teil ihrer Liebesgeschichte das Ziel hat, seine Freundin mit der Angst und dem Schrecken vertraut zu machen, zu akzeptieren, damit zu spielen.

06:25 Sie kommen auf einem Friedhof an. Um sie herum, viele Grabsteine.

In dem Lied beschwört eine Männerstimme die Stunde der Mitternacht, wenn Kreaturen aus dem Jenseits oder aus der Hölle kommen, um die Welt der Lebenden zu stören.

Aufbau: noch nicht bekannt, aber diese Passage ist im II. Akt von Handlung 4 enthalten, kann aber auch für die Ausstellung (I. Akt) von Handlung 5 in Frage kommen….

Währenddessen zoomen wir an ein Grab heran. Die rauchende Erde rührt sich, ein Grabstein bewegt sich zur Seite, öffnet das Grab, Leichen tauchen aus dem Boden auf und nach und nach kommen Dutzende von Zombies zum Vorschein, die Haut grün und zerrissen, die Augen ausgemergelt, die Kleidung in Fetzen.

07:33 Die vorherige Stimme wiederholt die Beschwörung der Zombies, über der Musik, die sich intensiviert.

Struktur: Mit dem Auftauchen der Zombies, die bald zu den Antagonisten von Michael und seiner Freundin werden, bekommt der zweite Akt endlich eine wirklich starke dramatische Dimension, denn der Zuschauer wusste schon vorher, dass Michaels Lied dazu gemacht ist, Schrecken zu evozieren, ohne ihn wirklich zu provozieren.

Wieder einmal erreicht die dramatische Spannung plötzlich neue Höhen und nimmt eine Form an, die das Gefühl des Schreckens perfekt nachahmt – ein plötzlicher Adrenalinschub.

Michael Jackson zombies

08:04 Die Zombies haben sich als Gruppe auf der Straße versammelt, und Michael und seine Freundin, die in die andere Richtung kamen, erstarren auf der Stelle. Die Zombies umzingeln sie. Die Musik hört auf und macht der Stille Platz. Das Paar steht sich gegenüber und versucht, einen Weg aus dem Kreis der Zombies zu finden, ohne Erfolg.

Struktur: eine neue und wichtige Änderung des dramatischen Daten- und Zeichenschemas. Michael und seine Freundin werden zu den Helden eines Plots Nummer 5 der Selbstverteidigung gegen die Zombie-Antagonisten, ein Plot, der hier endet, weil es nur eine weitere falsche Spur war, oder besser gesagt, eine vorübergehende Version. Gleichzeitig bildet diese Szene den Beginn einer Art langen Krise der Handlung 4, in der Michael mit der Angst seiner Freundin spielen muss.

08:26 Plötzlich verwandelt sich Michael wieder, die Augen wölben sich heraus, ein finsterer Blick liegt auf seinem Gesicht. Seine Freundin schaut ihn erschrocken an. Er beginnt ruckartig zu tanzen, begleitet von den Zombies.

Struktur: die Krise geht weiter, mit einem neuen Umbruch in den dramatischen Daten… und eröffnet damit einen neuen Plot, Nummer 6, als Michael zum Feind geht und der Held zum Antagonisten wird (mit dem Ziel, seine Freundin zu töten, die Heldin hat wieder das Ziel, sein Leben zu retten wie in Plot 3…), was die Zombies zu seinen Helfern umdefiniert.

Gleichzeitig wird durch die Wiederholung des Motivs seiner Verwandlung in eine übernatürliche, bestialische und furchterregende Kreatur die Unruhe im Kopf des Zuschauers aufrechterhalten, der versucht ist, in dieser Szene eine Fortsetzung der Handlung 3 zu sehen, die in dem im Kino laufenden Film erzählt wurde.

09:40 Michael beginnt den Refrain „‚Cause this is thriller“ zu singen, der den Willen zu erschrecken und den Willen zu beruhigen mehrdeutig vermischt.

Themen und Charaktere: Diese thematische Zweideutigkeit des Songs wird begleitet von einer tiefen Zweideutigkeit über Michaels handelnde Rolle – Held oder Antagonist? Bedrohung oder Retter?

10:35 Die Freundin läuft weg in die Nacht. Sie betritt ein verlassenes Haus. Zombies folgen ihr. Die Musik hört auf und wird durch unheimliche Umgebungsgeräusche, Schritte, Grunzen ersetzt.

Struktur: Akt II der Handlung 6 entwickelt sich mit dieser neuen Wendung.

11:07 In der Dunkelheit des Hauses sucht die Freundin nach einem Ausweg. Zombies zerbrechen die Fenster, tauchen aus den Böden auf, die Freundin flüchtet sich auf ein Bett und schreit in Angst. Michael und die Zombies kommen auf sie zu, näher und näher, sie schreit.

Aufbau: Handlung 6 gerät in eine Krise (Akt III), die dramatische Spannung erreicht ihren Höhepunkt, der Zuschauer spürt, dass Auflösung und Höhepunkt nahe sind.

11:47 Plötzlich ändert sich das Setting: eine Wohnung, am Abend, Michael steht vor seiner Freundin, mit rotem Overall und normalem Gesicht, und fragt sie lächelnd mit normaler Stimme: „Was ist das Problem? „Er umarmt sie, sie lächelt beruhigt, er beginnt, mit ihr einen Spaziergang im Wohnzimmer zu machen.

Aufbau: Höhepunkt! Plot 6 löst sich auf eine völlig unerwartete Weise auf, nämlich indem er sich selbst aufhebt, so wie der vorherige, erschreckende Plot des Films aufgehoben wurde. Es gibt auch die Enthüllung von Plot 7, in dem Michael, der Held, seine Freundin vor ihren schlimmsten Albträumen retten will?

11:58 Er wandte sich uns zu mit einem Lächeln auf den Lippen und mit den gelben Augen eines Werwolfs. Wir zoomen langsam auf dieses letzte Bild heran und die Musik von Thriller setzt wieder ein.

Charaktere: diese Pirouette bestätigt die Doppelnatur und die tiefe Ambivalenz von Michaels Charakter (und wahrscheinlich Michael Jackson selbst…), ein charmanter Verführer und übernatürliches Monster…

Aufbau: wir können uns fragen, ob die Handlung 6 wirklich endet oder ob Michael sich wieder verändern und seine Freundin erschrecken wird…

12:05 Die Elemente des Abspanns erscheinen: „Directed by John Landis, Written by John Landis and Michael Jackson“, usw.

Struktur: Dieses meta-narrative Schlusselement vervollständigt die Eröffnung auf symmetrische Weise und erzeugt den Eindruck einer Rückkehr zur Ordnung (und zur Realität) nach der Durchquerung einer chaotischen Erzählung.

12:22 Die Choreografie mit den Zombies wird fortgesetzt.

Struktur: diese Reprise des Liedes und der Choreographie lässt als Bonus das vorherige Element als einen falschen Anfang, ein falsches Ende erscheinen; gleichzeitig erwarten wir angesichts der Tatsache, dass die vorherigen Handlungen 4, 5 und 6 unerwartet, aber recht zufriedenstellend gelöst wurden, nicht wirklich, dass die Handlung wieder aufgenommen wird.

13:17 Ein kopfloser Zombie wandert langsam in der Dunkelheit. Es erscheint eine Meldung: „Alle Figuren in diesem Film sind fiktiv. Jede Ähnlichkeit mit Ereignissen oder Personen, die lebendig, tot (oder untot) sind, wäre reiner Zufall. „Zwei weitere Zombies gesellen sich zu dem ersten und tanzen im Gleichschritt.

Struktur: Wie zuvor ist diese Botschaft perfekt symmetrisch zur ersten Botschaft, in der Michael uns warnte, dass er nicht an das Übernatürliche glaubt. Diese Botschaften, die dem Gang des enthaupteten Zombies gegenübergestellt werden, bleiben in der Logik der tiefen Ambivalenz der Handlung des Clips.

13:40 Auf eine eindringliche melodische Erinnerung, die dem Refrain „Thriller“ entspricht, blickt uns ein hässlich grinsender Kopf, zotteliges Haar, verschimmeltes Fleisch, an.

Aufbau: gleiche Bemerkung wie zuvor.

13:42 Schwarzer Bildschirm.

Struktur: dieser letzte Effekt der Symmetrie (der Clip begann mit einer Bildeinblendung von einem schwarzen Bildschirm) verstärkt noch das Mittel der Parallelismen, das dem ganzen Clip einen Hauch von Perfektion, Beherrschung, Logik, Rationalität verleiht, während der Clip, seine Inszenierung, seine Handlungen, seine Charaktere und seine tiefe Botschaft genau das Gegenteil sind: unerklärliche Brüche, unlogische Absurditäten, Schrecken mit seltsamen Formen, unkontrollierbare Zweideutigkeiten…

Kommentar

Michael Jackson Thriller video

Handlungen: eine Geschichte innerhalb einer Geschichte innerhalb einer Geschichte

Das Thriller-Szenario ist auf sehr originelle Weise eine Stilübung auf hohem Niveau:

  • ein doppeltes Mise en Abyme
  • ein bemerkenswerter Asymmetrie-Effekt bei der Verteilung von Informationen
  • einen antichronologischen Montageeffekt.

Das ist richtig. Da diese Formulierungen teuflisch kompliziert aussehen, lassen Sie uns ins Detail gehen.

Eine Mise en abyme liegt vor, wenn ein Werk ein Werk repräsentiert oder in einem Werk enthalten ist und sich daher auf einer niedrigeren oder höheren Ebene wiederholt – zum Beispiel ein Bild in einem Bild, ein Buch in einem Buch oder wie hier ein Film in einem Film. Es handelt sich um eine fraktale oder rekursive Figurenform, wie in der Mathematik und Geometrie, wenn eine Form in kleinerem oder größerem Maßstab auf der gleichen Form aufgebaut wird.

Wenn wir den Clip zusammenfassen, nachdem wir ihn gesehen haben, stellen wir fest, dass die Geschichte eigentlich dies erzählt:

  • Eine Frau träumt (sie wacht plötzlich in 11:47 auf), dass sie sich mit ihrem Freund, der sich in einen Werwolf verwandelt hat (ab 08:26), im Wald verlaufen hat (ab 04:40) .
  • … nachdem sie sich einen Horrorfilm im Kino angesehen haben… (das geht schon seit 00:20, aber wir wissen es erst ab 03:43 sicher)…
  • … die sie und ihn verloren in einem Wald zeigt (ab 00:20) und wo er sich in einen Werwolf verwandelt (ab 02:24)…

Wir haben also einen Liebes- und dann einen Horrorfilm (den Michael und seine Freundin im Kino sehen), der Teil eines Traums ist (von Michaels Freundin gemacht), der Teil eines Liebes- und Horrorfilms ist (der Thriller-Clip)…

Wie Sie sehen, werden die Fakten in einer Reihenfolge erzählt, die der chronologischen Reihenfolge widerspricht, daher spricht man von anti-chronologischem Schnitt (anti = entgegengesetzt).

Diese bizarre und geniale Struktur erschließt sich uns erst ganz allmählich, weshalb man von einer Asymmetrie in der Informationsverteilung sprechen kann:

  • Bei der ersten Handlung, der Panne des Paares im Wald, wissen wir nicht, dass es sich um einen Film handelt, während die Figuren von Michael und seiner Freundin sehr wohl wissen, dass sie ins Kino gekommen sind, um einen Film zu sehen, der… Thriller
  • Und wenn wir uns die Handlung ansehen, in der Michael und seine Freundin einen Spaziergang im Dunkeln machen, nachdem sie das Kino verlassen haben, und dann von Zombies angegriffen werden, deren Anführer Michael geworden ist, wissen wir nicht, dass es ein Traum von Michaels Freundin ist, während die Freundin, sobald sie aufwacht oder sogar schon vorher, es weiß, und Michael weiß, dass er nicht im Traum seiner Freundin ist, auch wenn er wahrscheinlich nicht weiß, dass er dort war…

Um die Dinge noch komplizierter zu machen, verblüfft uns der Clip am Ende mit einem letzten Rätsel: Wenn Michaels erste Verwandlung in einen Werwolf eine falsche Spur war, da es sich um einen Film handelte, und wenn Michaels zweite Verwandlung in den Hauptzombie ebenfalls eine falsche Spur war, da es sich um einen Traum handelte, dann… warum hat Michael am Ende die gleichen gelben Augen, die er im Film hatte wie im Traum, wenn wir scheinbar wieder in der Realität und der normalen Welt sind? Diese Frage wird nie geklärt, sondern nur ein letztes Mal ausgewichen, wenn der Clip mit den Unterschriften der Drehbuchautoren Michael Jackson und John Landis endet, die den Clip als ein Werk reiner Fiktion behaupten.

Nun stellen Sie sich vor, dass uns die Geschichte in chronologischer Reihenfolge erzählt wurde: eine junge Frau träumt, im Traum geht sie mit ihrem Freund ins Kino und sieht sich selbst in einem Film, der mit ihm im Wald zusammenbricht usw., sie verlassen das Kino und gehen dann in den Wald und werden von Zombies angegriffen, und schließlich weckt ihr wirklicher Freund sie aus diesem Alptraum auf.

Eine solche Geschichte, mit genau den gleichen erzählerischen Daten, den gleichen Charakteren mit den gleichen Schauspielrollen und den gleichen Zielen, hätte überhaupt nicht die gleiche Wirkung. Die dramatische Spannung wäre viel geringer, und die Bedeutung des Ganzen würde sich radikal ändern.

Wie wir in Szenario 1 und Szenario 2 erklärt haben, besteht eine Geschichte nicht nur aus einer Reihe von Fakten, Handlungen und Charakteren, sondern auch aus einem Erzähler (hier allwissend), der sie uns in einer bestimmten Reihenfolge erzählt (oder schweigend weitergibt), und deshalb beinhaltet die Konstruktion einer Geschichte nicht nur das Aufstellen der Grunddaten der Handlungen, sondern auch eine Montage aus ihnen, die ihre eigene Stärke und Relevanz hat.

Filmschnitt

Der Schnitt bzw. die Handlungsstruktur ist das, was den Thriller-Clip so stark macht.

Diese Montage verwendet mehrere Arten von Handlungsanordnungen (siehe Details in Szenario 2):

Faktor-Plots

Eine Fläche ist faktoriell, wenn sie Teil einer anderen Fläche ist. Während dieser Vorgang normalerweise eher selten anzutreffen ist, ist er im Thriller die bei weitem dominierende Struktur, fast bis zum Delirium: Fast jede Handlung ist Teil einer anderen und dient als Ausstellung.

So dient Handlung 1, vom Auslaufen des Tanks, als Exposition zu Handlung 2, von der Liebeserklärung, die als Exposition zu Handlung 3 dient, von der Verwandlung in einen Werwolf, die als Exposition zu Handlung 4 dient, wo Michael und seine Freundin einen Film anschauen, die als Exposition zu Handlung 5 dient, in der Michael und seine Freundin von Zombies angegriffen werden, was als Exposition zu Handlung 6 dient, in der Michael zum Anführer der Zombies geworden ist, was als Exposition zu Handlung 7 dient, in der Michael seine Freundin aus einem Alptraum herauszieht, indem er sich ineinander verhakt. ..

Serielle Plots

Gleichzeitig funktionieren die gleichen Plots auch in Serien, d.h. sie greifen genau die gleichen Charaktere auf und weisen ihnen jedes Mal leicht unterschiedliche Handlungsrollen und Ziele zu, also Plots 1, 2, 4, Die Plots 5 und 7 geben Michael die Rolle eines netten Freundes, ein wenig grausam, aber korrekt, der seine Freundin lieben und beschützen will, während die Plots 3 und 6 Michael die Rolle eines monströsen Helden geben, der in der Position des Antagonisten eine Bedrohung für seine Freundin darstellt, als ob sich die Geschichte wiederholen würde.

Wie im Fantasy-Märchen imitieren diese strukturellen Wiederholungen einen bekannten Typus des Wahnsinns: die Besessenheit.

Bevor man ein Musikvideo macht, muss man es aufschreiben.

Sie können lernen, wie man es schreibt.

Lernen Sie, wie man ein Musikvideo schreibt, indem Sie unsere Analyse von 14 Musikvideos lesen, die Musikgeschichte geschrieben haben.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Spread the love
Nach oben scrollen